Unser Therapieangebot für Sie
Vielfalt für Ihre Gesundheit: Unsere physiotherapeutischen Leistungen
In unserer Praxis in Münster-Kinderhaus erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an physiotherapeutischen Leistungen. Wir erstellen individuelle Therapiepläne, um Ihre Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Erfahren Sie im Folgenden mehr über unsere spezifischen Behandlungen.
Basis der Bewegungstherapie
Krankengymnastik: Aktiv zu mehr Gesundheit
Krankengymnastik ist ein aktiver Therapieansatz zur Verbesserung Ihrer Bewegungs- und Funktionsfähigkeit. Unsere staatlich anerkannten Physiotherapeutinnen und -therapeuten entwickeln individuelle Übungsprogramme, um Ihre Kraft, Mobilität und Koordination zu fördern und Schmerzen zu lindern.
Was sind die Hauptziele?
Hauptziele sind die Wiederherstellung und der Erhalt Ihrer Beweglichkeit, die Linderung von Schmerzen sowie die Stärkung der Muskulatur. Zudem dient sie der Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Nach einer genauen Befundaufnahme erstellen wir einen individuellen Therapieplan mit aktiven und passiven Maßnahmen. Sie erlernen Übungen, die Sie auch selbstständig zu Hause durchführen können.
Bei welchen Beschwerden hilft es?
Krankengymnastik ist wirksam bei Bewegungseinschränkungen, nach Operationen oder Unfällen, bei Haltungsschwächen und neurologischen Erkrankungen. Sie dient auch der Prävention.
Was beinhaltet der ganzheitliche Ansatz?
Wir berücksichtigen Ihre gesamte Körperstatik, Atemmuster und Alltagsbelastungen. So können wir Ursachen effektiv angehen und nachhaltige Erfolge erzielen.
Spezialisierte Handgrifftechniken
Manuelle Therapie: Gezielte Gelenk- & Wirbelsäulenbehandlung
Manuelle Therapie ist eine spezialisierte physiotherapeutische Behandlung zur Linderung von Schmerzen und Funktionsstörungen im Bewegungsapparat. Therapeuten mit Zusatzqualifikation nutzen gezielte Handgriffe und Mobilisationstechniken.
Was ist manuelle Therapie?
Manuelle Therapie ist ein spezialisierter Bereich der Physiotherapie, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates mit den Händen untersucht und behandelt werden. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln und Nerven wiederherzustellen.
Bei welchen Problemen wird es angewendet?
Es hilft bei akuten und chronischen Gelenk-, Muskel- oder Nervenbeschwerden, z.B. an Wirbelsäule, Schulter, Hüfte oder Knie. Auch Bewegungseinschränkungen werden adressiert.
Wie sieht eine typische Behandlung aus?
Der Therapeut setzt spezifische Mobilisationen ein, um Gelenke beweglicher zu machen und Schmerzen zu reduzieren. Anleitung zu Eigenübungen ist ebenfalls Teil der Therapie.
Was ist Nervenmobilisation (NOI)?
Die Mobilisation des Nervensystems (NOI) ist ein wichtiger Bestandteil, um Nervenirritationen und damit verbundene Schmerzen gezielt zu behandeln. Dies verbessert die Funktion des Nervengewebes.
Sanfte Entstauungstherapie
Manuelle Lymphdrainage: Hilfe bei Schwellungen
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine sanfte Spezialtherapie zur Behandlung von Lymphödemen und Schwellungen. Durch schonende Grifftechniken wird der Abfluss von Gewebsflüssigkeit angeregt und das Lymphsystem unterstützt.
Wie funktioniert MLD?
Spezielle, rhythmische Handgriffe stimulieren die Aktivität der Lymphgefäße und fördern den Abtransport gestauter Flüssigkeit. Die Behandlung ist schmerzfrei und wirkt oft sehr entspannend.
Wann wird MLD angewendet?
MLD ist wirksam bei angeborenen und erworbenen Lymphabflussstörungen, wie z. B. nach Operationen, Verletzungen und bei Venenschwäche. Sie lindert Schwellungen, Spannungsgefühle und Schmerzen.
Was gehört zur Behandlung dazu?
Neben den manuellen Griffen kann eine Kompressionstherapie (Bandagen, Strümpfe) den Therapieerfolg unterstützen und langfristig sichern. Eine genaue Anleitung zur Selbsthilfe ist ebenfalls wichtig.
Wer darf MLD durchführen?
Manuelle Lymphdrainage darf nur von Physiotherapeuten mit einer speziellen Zusatzqualifikation durchgeführt werden. Dies sichert die Qualität und Effektivität der Behandlung.
Wohltuend und Wirksam
Klassische Massage: Entspannung & Schmerzlinderung
Die Klassische Massagetherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Muskelverspannungen und zur Schmerzlinderung. Unsere Therapeutinnen und Therapeuten nutzen gezielte Grifftechniken, um Ihr körperliches Wohlbefinden zu steigern.
Welche Ziele verfolgt die Massage?
Ziele sind die Lockerung verspannter Muskulatur, die Förderung der Durchblutung und des Stoffwechsels im Gewebe. Dies führt oft zu direkter Schmerzlinderung und tiefer Entspannung.
Welche Techniken kommen zum Einsatz?
Verschiedene Grifftechniken wie Streichungen, Knetungen, Friktionen und Klopfungen werden je nach Befund und Behandlungsziel angewendet. Oft wird die Massage durch Wärmeanwendungen vorbereitet.
Wann ist eine klassische Massage sinnvoll?
Sie ist hilfreich bei muskulär bedingten Schmerzen, Verspannungen durch Fehlhaltungen oder Stress sowie zur Regeneration nach körperlicher Anstrengung. Auch präventiv kann sie eingesetzt werden.
Ihre Individuelle Gesundheitsinvestition
Privatleistungen KG: Mehr Zeit für Ihre Gesundheit
Unsere Privatleistungen im Bereich Krankengymnastik bieten Ihnen als Selbstzahler oder Privatversicherter eine flexible und individuell gestaltete Therapie. Genießen Sie eine Behandlung, die ganz auf Ihre persönlichen Gesundheitsziele zugeschnitten ist.
Welche Vorteile bieten Privatleistungen?
Die Therapieplanung erfolgt unabhängig von kassenärztlichen Budgetvorgaben.
Für wen sind diese Leistungen gedacht?
Dieses Angebot ist ideal, wenn Sie spezifische Wünsche haben, präventiv aktiv werden möchten oder eine Therapie über den Rahmen der gesetzlichen Versorgung hinaus suchen. Auch zur Ergänzung einer Kassenleistung ist es möglich.
Was kann Inhalt der Privatleistung sein?
Mögliche Inhalte sind erweiterte manuelle Techniken, spezielle Trainingsprogramme, längere Massageeinheiten oder eine intensive Beratung zur Selbsthilfe. Wir erstellen ein maßgeschneidertes Konzept für Sie.
Wie ist der Ablauf?
In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre Ziele und erstellen einen individuellen Behandlungsplan. Die Kosten werden transparent vorab mit Ihnen besprochen.
Spezialtherapie für das Nervensystem
Neurologische Krankengymnastik (KG-Neuro)
Die neurologische Krankengymnastik (KG-Neuro) ist eine spezialisierte Behandlungsform für Menschen mit Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems. Unsere zertifizierten Therapeutinnen und Therapeuten nutzen gezielte Konzepte wie PNF und Bobath, um die Wiederherstellung von Bewegungsfunktionen zu unterstützen.
Was sind die Ziele der KG-Neuro?
Hauptziel ist es, verloren gegangene Bewegungsfähigkeiten neu zu erlernen oder zu verbessern und die Selbstständigkeit im Alltag zu maximieren. Wir arbeiten an der Regulierung der Muskelspannung, der Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination sowie der Förderung der Wahrnehmung.
Bei welchen Erkrankungen wird es eingesetzt?
KG-Neuro ist eine wichtige Therapie bei Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose (MS), Morbus Parkinson oder nach einem Schädel-Hirn-Trauma. Auch bei Querschnittslähmungen oder anderen neurologischen Störungen kommt sie zur Anwendung.
Was ist das PNF-Konzept?
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) stimuliert gezielt die Rezeptoren in Gelenken und Muskeln, um das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskulatur zu verbessern. Dadurch werden physiologische Bewegungsmuster wieder angebahnt und gekräftigt.
Was ist das Bobath-Konzept?
Das Bobath-Konzept ist ein 24-Stunden-Ansatz, der sich an den individuellen Ressourcen des Patienten orientiert und normale Bewegungsabläufe in den Alltag integriert. Es ist besonders wirksam bei der Rehabilitation nach einem Schlaganfall oder bei zerebralen Bewegungsstörungen.
Machen Sie den ersten Schritt
Wir sind für Sie da - Kontaktieren Sie uns!
Haben Sie Fragen zu unseren Therapieangeboten oder möchten Sie einen Termin für Ihre physiotherapeutische Behandlung in Münster-Kinderhaus vereinbaren? Zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam den passenden Weg für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
+49 (0)251 / 21 43 36
Rektoratsweg 107a, 48159 Münster (Kinderhaus)
info@krankengymnastik-rauss.de
Öffnungszeiten
Montag
8:00 - 19:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 19:00 Uhr
Freitag
8:00 - 14:00 Uhr
Kontakt
Telefonnummer
+49 (0)251 / 21 43 36
E-Mail
info@krankengymnastik-rauss.de
Praxis für Physiotherapie Sonja Rauß
Rektoratsweg 107a 48159 Münster